Am Freitag, dem 25. April 2025 ab 19:30 Uhr gibt es wieder einen Vortrag von Helga Januschkowetz in unserer Ortsgruppe. Aus ihrer Reihe: Unbekannte Heimat – Natur im Fokus bringt sie den 2 Teil mit dem Thema ‚Was krabbelt und fliegt‘.
Helga beschreibt Ihren Vortrag mit folgenden Worten:
Nachdem Michael und ich im letzten Jahr so viele neue Eindrücke gesammelt und viele einzigartige Motive auf den Kamerachip bannen konnten, gibt es nun einen neuen Naturvortrag bei uns.
In diesem Vortrag geht es vor allem um einzigartige Standorte, wie die besonderen Flächen der Kalkmagerrasen. Mit ihren schützenswerten Pflanzen und Bewohnern. Wir gehen auf Augenhöhe mit den Winzlingen von Fauna und Flora dort und erkunden dabei diese besonderen Landschaften. Dafür waren wir letztes Jahr (2024) insgesamt 45 Wochen, immer wieder zu Fuß unterwegs und legten dabei 600 km zurück. Mit dabei unsere Kamera und Teleobjektiv, um auch kleines Getier groß abbilden zu können.
Auf unseren Wanderungen sind alle unsere Sinne auf Empfang gestellt. Dabei hören und sehen wir Dinge, die anderen verborgen bleiben. Diese von den meisten unbeachtete Welt bietet eine Fülle von Höhepunkten und kleine Schönheiten an. Lasst euch überraschen, was wir für unsere neue Präsentation: „Alles was wächst, krabbelt, springt und fliegt – steinreich und exotisch“ entdecken konnten.
Es ist uns wichtig zu zeigen, dass unsere Natur noch vielfältig und bunt ist. Und wie wichtig es deshalb ist, diese Kostbarkeiten zu erhalten und zu schützen.
Einige Bilder von Helgas Vortrag könnt Ihr in Ihrem Blog bewundern oder auch einen Spot über diesen Vortrag in YouTube ansehen.
Die Kakteenfreunde Darmstadt freuen sich auf recht viele interessierte Gäste.
Der Eintritt ist wie immer frei.