Sommerloch gibt es nicht!

Im Allgemeinen ist immer von einer Sommerflaute die Rede.
Auch unser Verein hat seine Veranstaltungen über den Sommer etwas reduziert.
Das gilt aber nur für die Vorträge.


Erst vor zwei Wochen hatten wir unsere jährliche Vereinstour mit Besichtigungen von Sammlungen unserer Vereinsmitglieder. Diesmal besuchten wir zwei Kakteenfreunde in Michelstadt und konnten dort deren Sammlungen begutachten. Wie immer war es schön, in entspannter Atmosphäre bei Speis und Trank zu fachsimpeln oder andere lockere Gespräche zu führen. Rund 20 Mitglieder nutzten dieses Angebot bei bestem Wetter. Danke den beiden für ihr entgegenkommen ihre Schätze den anderen zu zeigen.

Als Nächstes steht im August unser traditionelles Grillfest an, das sicher wieder ein unterhaltsames und angenehmes Beisammensein sein wird.

Aber was gibt es diesen Sommer sonst noch aus dem Reich der Kakteen?
Zum Beispiel einen Podcast über unser Kakteenhobby. Er heißt „Im Gewächshaus“ und erscheint alle vierzehn Tage. Er bietet Grundlagenwissen für Kakteen- und Sukkulentenliebhaber, aber auch Einblicke in Kakteensammlungen und Kakteenbörsen. Schaut doch mal rein hier der Link in den YouTube Kanal.

Tag der offenen Tür 2025

Die Kakteenfreunde Darmstadt laden herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Am 11. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr im Naturfreundehaus Darmstadt in der Darmstraße 4a.

An diesem Tag haben die Besucher die Möglichkeit, eine Vielzahl von Kakteen und anderen Sukkulenten bei den Mitgliedern der Kakteenfreunde Darmstadt anzuschauen oder zu erwerben.
Ob erfahrener Kakteenliebhaber oder Neuling,  jeder wird etwas Passendes für sein Zuhause finden.

Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, die faszinierende Welt der Kakteen und Sukkulenten zu entdecken.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen werden auch andere Speisen und Getränke angeboten, um den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Neben dem Verkauf von Pflanzen gibt es auch die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Tipps und Tricks zur Pflege von Kakteen zu erhalten und einfach eine schöne Zeit unter Kakteenliebhabern zu verbringen.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der Kakteen verzaubern!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, die Kakteenfreunde aus Darmstadt.

Was krabbelt und fliegt

Am Freitag, dem  25. April 2025 ab 19:30 Uhr gibt es wieder einen Vortrag von Helga Januschkowetz in unserer Ortsgruppe. Aus ihrer Reihe: Unbekannte Heimat – Natur im Fokus bringt sie den 2 Teil mit dem Thema ‚Was krabbelt und fliegt‘.

Helga beschreibt Ihren Vortrag mit folgenden Worten:

Nachdem Michael und ich im letzten Jahr so viele neue Eindrücke gesammelt und viele einzigartige Motive auf den Kamerachip bannen konnten, gibt es nun einen neuen Naturvortrag bei uns.
In diesem Vortrag geht es vor allem um einzigartige Standorte, wie die besonderen Flächen der Kalkmagerrasen. Mit ihren schützenswerten Pflanzen und Bewohnern. Wir gehen auf Augenhöhe mit den Winzlingen von Fauna und Flora dort und erkunden dabei diese besonderen Landschaften. Dafür waren wir letztes Jahr (2024) insgesamt 45 Wochen, immer wieder zu Fuß unterwegs und legten dabei 600 km zurück. Mit dabei unsere Kamera und Teleobjektiv, um auch kleines Getier groß abbilden zu können.

Auf unseren Wanderungen sind alle unsere Sinne auf Empfang gestellt. Dabei hören und sehen wir Dinge, die anderen verborgen bleiben. Diese von den meisten unbeachtete Welt bietet eine Fülle von Höhepunkten und kleine Schönheiten an. Lasst euch überraschen, was wir für unsere neue Präsentation: „Alles was wächst, krabbelt, springt und fliegt – steinreich und exotisch“ entdecken konnten.

Es ist uns wichtig zu zeigen, dass unsere Natur noch vielfältig und bunt ist. Und wie wichtig es deshalb ist, diese Kostbarkeiten zu erhalten und zu schützen.

Einige Bilder von Helgas Vortrag könnt Ihr in Ihrem Blog bewundern oder auch einen Spot über diesen Vortrag in YouTube ansehen.

Die Kakteenfreunde Darmstadt freuen sich auf recht viele interessierte Gäste.
Der Eintritt ist wie immer frei.