Ludwig Daum unternahm gemeinsam mit anderen Sukkulentenliebhabern eine botanische Reise nach Südafrika, darunter auch der bekannte Botaniker, Autor vieler Erstbeschreibungen und mehrerer Bücher, Ernst van Jaarsveld.
So konnte er nicht nur die Schönheit der Natur erleben, sondern auch von den umfangreichen Kenntnissen Ernst van Jaarsvelds profitieren.
Nur so viel kann verraten werden: Fünf der 15 Tage seiner Exkursion in Südafrika werden ihm für immer in Erinnerung bleiben.
Es war eine Reise abseits der ausgetretenen Pfade und mehr darüber erfahrt ihr bei seinem Beamer-Vortrag:
‚ Südafrika-auf anderen Wegen‘,
am: 20. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr im Vereinsheim der Naturfreunde Darmstadt.
Die Kakteenfreunde Darmstadt und Umgebung freuen sich auf recht viele Gäste.
Am Freitag, dem 17. Februar 2023 um 19:30 Uhr, gibt es einen Zoom-Vortrag von Wolfgang Borgmann „Im Wilden Westen der Kanaren“, den wir im Vereinsheim gemeinsam verfolgen, aber auch für zu Hause anbieten.
Wer also die heimischen vier Wände der Gesellschaft im Stadtheim vorzieht, kann dies ausnahmsweise im Februar genießen.
Hier die Vorstellung des Vortrags, mit den Worten unseres Referenten Wolfgang Borgmann:
Die westlichen Kanaren (Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro) sind die jüngsten dieser Inselgruppe. Hier gibt es die höchsten Gipfel, steile Felswände, tief eingeschnittene Schluchten und entsprechend vielfältige Lebensbedingungen.
Vor allem auf den kleinen Eilanden, aber auch auf Teneriffa, der größten und vermeintlich komplett touristisch erschlossenen Insel, gibt es generell sehr viel unberührte Natur.
Mit Ausnahme der höchsten Lagen haben sich in all diesen Lebensräumen sukkulente Vertreter verschiedener Pflanzenfamilien ihre Nischen erobert oder sie dominieren sogar ganze Vegetationszonen.
Bei Touren von den Küsten über den Sukkulentenbusch, durch Nebelwälder bis hinauf in alpine Zonen werde ich vor allem diese Sukkulentenwelt, aber auch andere Pflanzen, Tiere und etwas kanarische Kultur vorstellen – auch die kann ziemlich wild sein …
Also wir können uns auf einen schönen Vortrag freuen, anhand der tollen Vorabbilder in diesem Blogbeitrag steigt schon die Spannung.
Der Eintritt zum Vortrag in unserem Vereinsheim ist natürlich kostenlos. Den Link zum Zoom-Vortrag gibt es rechtzeitig per Mail für unsere Vereinsmitglieder.
Kurzfristig mussten wir eine Änderung in unserem Programm vornehmen. So gibt es am Freitag den, 18. November um 19:30 Uhr eine interessante Präsentation über Bäume, von Helga Januschkowetz.
Hier die Gedanken von Helga, wie es zu diesem Vortrag gekommen ist:
Wir kennen uns in der exotischen Pflanzenwelt der Kakteen und anderen Sukkulenten besser aus als mit unserer heimischen Flora. Deshalb habe ich mich intensiv mit dem interessanten Thema der Bäume und ihrem Umfeld befasst. In diesem Vortrag gibt es circa 60 min lang viele Informationen und geballtes Wissen rund um das Thema: Bäume, interessante und beachtenswerte Lebewesen
Tiere und Menschen, sogar die Mikroorganismen im Boden benötigen Sauerstoff zum Überleben und Arbeiten. Doch wo kommt er her und wie entsteht der Sauerstoff!
Was bedeuten Bäume noch für uns und andere Lebewesen! Drei von vielen Beispielen dafür sind:
Bäume als Lebensraum: Wusstet ihr, dass ungefähr 500 Tierarten auf oder von der Eiche leben?
Bäume als Klimaregulator: Wusstet ihr, dass ein Baum nicht nur Schatten spendet?
Bäume als Rohstofflieferant: Wusstet ihr, dass Holz nicht gleich Holz ist?
Was würde aus uns werden, ohne Bäume?
Fazit Bäume sind nicht nur Holz, genau sowenig wie Totholz tot ist. Lasst Euch überraschen, was Bäume tatsächlich für uns und andere Lebewesen bedeuten.
Also ihr seht, es wird ein aufschlussreicher Abend mit tollen Bildern aus unserer Natur. Lasst Euch diesen Vortrag nicht entgehen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.