Am Freitag, dem 21. Oktober, gibt es wieder einen Präsenzvortrag bei den Kakteenfreunden Darmstadt.
Ab 19:30 Uhr heißt unser Reiseziel ‚Namibias Norden‘
oder auch ‚Die Geschichte des verlorenen Koffers‘.
In diesem Vortrag nimmt uns Ludwig Daum mit, an den Grenzfluss zwischen Namibia und Angola.
Die Reise führt durch das fast menschenleere, nur von wenigen Himba bewohnte Koako-Veld, zu den Epupa-Falls, ins Mariental und entlang der Atlantikküste zurück nach Windhoek.
Begleitet wird der Vortrag von der Geschichte eines verlorenen Koffers.
Aber wer Ludwig kennt, weiß natürlich, dass uns viele tolle Bilder der einzigartigen Sukkulenten gezeigt werden. Der Vortrag ist wie immer kostenlos und es würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Hier findest du uns.
So auch wieder geschehen am 16. April 2021.
Dieses Mal stellte uns in seinem Online-Vortrag, Frank Süppli, die bunte Welt der epiphytischen Kakteen vor.
An Hand von vielen historischen und auch eigener Hybridzüchtungen konnten wir die Vielfalt dieser faszinierenden Blütenwunder bestaunen.
Frank hat genügend Erfahrungen auf diesem Gebiet erlangt, durch die Führung einer Großgärtnerei (E.P.R.I.C. Stiftung) in den Niederlanden, die sich auf diese Pflanzen spezialisiert hat.
Er begann seine Präsentation mit der Vorstellung der Urväter dieser Hybriden Züchtungen: Curt Knebel, Kurt Petersen und Helmut Paetzold, die maßgeblich einen Grundstock für die heutige Weiterentwicklung dieser Kakteen legten.
Die Farbenvielfalt kennt fast keine Grenzen, aber nicht nur an der Farbe und Größe der Blüte, sondern auch an der Pflanzengröße wird gezüchtet. So gibt es zwischenzeitlich schon Exemplare die nur noch 15 bis 30 cm hoch werden. Was den Sammlern dieser Gattung sehr zu Nutzen kommt, da die früheren Exemplare manchmal bis zu 2 m Länge erreichten. Und somit die Platzprobleme mit diesen auch als Blattkakteen bezeichneten Pflanzen, schon vorprogrammiert war.
Selbstverständlich wurden viele Tipps zur Pflege beigesteuert und die Schädlinge incl. ihrer Beseitigung erläutert.
Es war wieder ein sehr schöner Vortrag, was auch durch die fast 30 Teilnehmer an diesem Abend betont wurde.
Nach etwa 2 Stunden waren dann alle Fragen beantwortet und jeder freut sich schon, wenn es im nächsten Monat heißt:
‚Bei den Kakteenfreunden Darmstadt, gibt es wieder einen ZOOM Vortrag‘.
Und hier noch die Bezugsquelle von Frank Süppli’s tollen Epis
Der Titel lautet:
„Interessante Kakteen- und Sukkulentenstandorte in Nordmexiko“.
In seinem Reisebericht werden unter anderem die Habitate
von einigen Neufunden der letzten Jahre besucht,
wie z.B. Mammillaria luethyi, Aztekium valdezii, Agave albopilosa und mehr.
Michael ist für brillante Bilder bekannt und seine
Interessanten Informationen zu unserem Hobby.
Da er schon sehr oft in Mexiko war, hat er über dieses Land
auch einen großen Erfahrungsschatz parat.
Kommen Sie doch einmal ganz unverbindlich
zu einem Vortrag in unserer Ortsgruppe vorbei.
Besucher sind herzlich willkommen.
Wir treffen uns am Freitag, dem 21. Februar 2020
ab 20:00 Uhr im Naturfreundehaus, Darmstadt.
Eintritt frei.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.