Am Freitag, dem 21. Oktober, gibt es wieder einen Präsenzvortrag bei den Kakteenfreunden Darmstadt.
Ab 19:30 Uhr heißt unser Reiseziel ‚Namibias Norden‘
oder auch ‚Die Geschichte des verlorenen Koffers‘.
In diesem Vortrag nimmt uns Ludwig Daum mit, an den Grenzfluss zwischen Namibia und Angola.
Die Reise führt durch das fast menschenleere, nur von wenigen Himba bewohnte Koako-Veld, zu den Epupa-Falls, ins Mariental und entlang der Atlantikküste zurück nach Windhoek.
Begleitet wird der Vortrag von der Geschichte eines verlorenen Koffers.
Aber wer Ludwig kennt, weiß natürlich, dass uns viele tolle Bilder der einzigartigen Sukkulenten gezeigt werden. Der Vortrag ist wie immer kostenlos und es würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Hier findest du uns.
Bei angenehmen Temperaturen starteten wir um 6.30 Uhr in Otzberg – Lengfeld an der ehemaligen Kakteengärtnerei Andreae. Der nächste Halt war gegen 7.00 Uhr in Darmstadt auf dem Meßplatz. Nun konnte es endgültig losgehen, das erste Ziel wollten wir um 9.00 Uhr in Muggensturm bei der Kakteengärtnerei Wessner erreichen.
In Muggensturm angekommen merkte man schon, dass die Temperaturen nicht mehr so angenehm waren und sich die angekündigte Hitze schon abzeichnete. In der Gärtnerei gab es eine große Auswahl Kakteen zu erwerben. Auch öffnete uns Andreas Wessner zwei Sammlungshäuser die ebenfalls ausgiebig besichtigt wurden, trotz der Hitze. Nach 1,5 Std. waren die mitgebrachten Körbe und Kartons gefüllt und es konnte weitergehen.
Zum Mittagessen wurden wir um 12.00 Uhr im Restaurant ‚Alter Hammer‘ in Speyer erwartet. Im schattigen Biergarten wurden schnell ein paar Tische zusammengerückt und die flotte Bedienung nahm gleich unsere Bestellungen entgegen. Trotz dass fast jeder was anderes bestellte, kam das Essen schon nach kurzer Zeit und das für die gesamte Ausflugsschar, spitze Organisation. Die kühlen Getränke und das leckere Essen waren schnell verputzt. Danach ging es weiter zu unserem nächsten Ziel ebenfalls in Speyer.
In der Staudengärtnerei Kirschenlohr wurden wir sehr herzlich empfangen. Der Hausherr gab uns eine kurze Einweisung, wo welche Pflanzen zu finden sind und was beachtet werden sollte. Schon marschierten alle in die verschiedenen Richtungen los, um ihre Wunschpflanzen einzusammeln. Auch hier waren die Listen schnell abgearbeitet und die Körbe gefüllt. Kein Wunder bei der vielfältigen Auswahl. Danach versuchte jeder nur noch ein schattiges Plätzchen zu ergattern.
Als letzter Punkt stand dann ein Aufenthalt in Speyer auf dem Programm. Das Thermometer im Bus hatte jedoch schon 34° C erreicht, sodass nach Mehrheitsentscheid dieser gestrichen wurde und die Heimreise bereits gegen 14.30 Uhr angetreten wurde.
in der aktuellen Lage bleibt uns, in Ermangelung persönlicher Treffen, wenigstens das Internet bzw. E-Mail & Co. zur Kontaktaufnahme.
Nachdem bereits der März-Vereinsabend ausgefallen ist, wird sicher auch der Vortrag im April nicht stattfinden. Mit dem Referenten haben wir bereits die Möglichkeit der Verschiebung in 2021 besprochen.
Auch unser Tag der offenen Tür am 10. Mai wird voraussichtlich nicht stattfinden. Sollte sich die Gefahrenlage jedoch grundlegend zum Besseren verändern werden wir Sie umgehend informieren!
Nach jetzigem Stand ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die Situation am 10. Mai eine solche Veranstaltung zulässt.
Hoffen wir, dass der Ausflug im Juni stattfinden kann. Aber auch dazu wage ich noch keine Prognose.
Nutzen Sie die Zeit sich u.a. um Ihre Sammlung zu kümmern, zumindest den Pflanzen ist das Corona-Virus ziemlich egal: Sie sind im Wachstum und Blüte. Erfreuen Sie sich an den Blüten und dem ersten richtigen „Sommerwochenende“.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihr Vorstand
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.